Das gibt es hier  
  Home
  Aktuelles
  Saison 08 / 09
  => Trainingsplan
  => Spielberichte
  Team
  Stilblüten
  Bilder
  Gedichte
  Links
  Gästebuch
Spielberichte

19. Punktspiel: TSV Zarpen-TuRa B

Ergebnis: 1:4




18. Punktspiel: TuRa B-Holstein Kiel

Gegen den Meister hatten wir zwar Torchancen, doch die Stärke des Teams aus Kiel war einfach "überwältigend". Wir verloren mit 0:3.



17. Punktspiel: TuRa B-MTSV Olympia Neumünster

Ergebnis: 4:1



16. Punktspiel: SSC Hagen Ahrensburg-TuRa B

Mit 11 Leuten fuhren wir zum Spiel nach Ahrensburg, wo wir unbedingt gewinnen wollten und mussten, um unseren 3. Platz zu verteidigen. Dank einer großartigen kämpferischen Leistung gewannen wir durch Tore von Johanna und Nina 2:1!



15. Punktspiel: TuRa-FFC Oldesloe 2000

Ergebnis: 3:0 für Oldesloe!




14. Punktspiel: TuRa-SV Frisia 03 Risum-Lindholm

Ergebnis: 3:1 für TuRa!




13. Punktspiel: FFC Oldesloe 2000-TuRa

Ergebnis: 5:3 für Oldesloe!




12. Punktspiel: TuRa-Kieler MTV

Wie im Hinspiel ein knapper Sieg gegen die gute Mannschaft aus Kiel. Ergebnis: 2:1 für TuRa!




11. Punktspiel: Lübeck 1876-TuRa B

Ein schwaches Spiel mit einem Endergebnis von 1:1.




10. Punktspiel: TSV Zarpen-TuRa

Das Spiel findet erst am 24.05. statt!




9. Punktspiel: TuRa - SG Oldesloe/Westerau

Das Spiel wurde nachgeholt und endete 7:0 für uns!




8. Punktspiel: Holstein Kiel - Tura

Ein kurzer Spielbericht unsererseits..
Uns war allen klar, dass dies kein leichtes Spiel wird und dies wurde es auch nicht. Ziel war es, nicht allzu viele Gegentore zu kassieren, was wir auch gut gemacht haben obwohl auch die äußeren Bedingungen nicht optimal waren(Schnee,..). Dank einer guten kämpferischen Leistungen verloren wir "nur" mit 5:0!





7. Punktspiel: TuRa - TSV Zarpen

Das Spiel fiel aus und wurde 5:0 für uns gewertet.



6. Punktspiel: MTSV Olympia Neumünster - TuRa 4:2 (1:2)

B-Mädels erleben ,,schwarzen Samstag"



Es war ein Tag, an dem man lieber im Bett geblieben wäre! Dabei waren wir voller Selbstbewusstsein nach Neumünster gereist. Wir wollten unbedingt punkten – und entsprechend bereiteten wir uns auch vor. Doch es kam alles anders. Nervig war schon, dass sich während der Aufwärmphase herausstellte, dass der angesetzte Schiedsrichter nicht erscheinen würde. Also mussten wir – schon ziemlich durchnässt vom extrem unangenehmen Nieselregen – zurück in die Kabine, wodurch die Spannung natürlich wieder sank. Mit nahezu 30 Minuten Verspätung ging es dann endlich los.

Mit dem Wind im Rücken machten wir über weite Strecken das Spiel, versäumten aber, unsere optische Überlegenheit in Zählbares umzumünzen, wobei Neumünster stets gefährliche Gegenangriffe startete. In der 28. Minute durften wir dann doch jubeln, denn Marie wühlte sich im Strafraum durch und brachte uns in Führung, die jedoch nicht lange hielt. Wir hatten unsere „Feierlichkeiten“ angesichts des Tores gerade beendet, da herrschte schon wieder Katzenjammer – 1:1 (29.). Munter ging es weiter. In der 33. Minute waren wir erneut obenauf, denn Johanna konnte abstauben, nachdem die MTSV-Keeperin einen Schuss von Nina nur abklatschen konnte.  Mit diesem Spielstand ging es in die Pause, in der unser einziges echtes Defizit, die relativ hohe Fehlpassquote, angesprochen wurde. Sei es drum – die besseren Karten hielten wir in unseren Händen.

Doch schon bald sollte sich das Blatt zu unseren Ungunsten wenden. Mit Tinas Verletzung in der 42. Minute ohne gegnerische Einwirkung verloren wir für eine gute Viertelstunde den Faden. Der Einsatz eines Krankenwagens wurde erforderlich und lähmte die Spielerinnen offensichtlich. Diese „Blackout“ – Phase sollte spielentscheidend werden. Mit Marie (die ihre Sache im Tor sehr gut machte) musste eine unserer wichtigsten Offensivkräfte zwischen die Pfosten, was unsere taktischen Möglichkeiten natürlich einschränkte. Durch Lenas verletzungsbedingtes Ausscheiden und Julias (R.) muskuläre Probleme verloren wir weiter an Sicherheit. So kam, was kommen musste: Neumünster drehte das Match in der 47. Und 60. Minute zur eigenen 3:2 – Führung.

In der Folgezeit berappelte sich unser aufopferungsvoll kämpfendes Team zwar wieder, konnte hochkarätige Chancen jedoch nicht nutzen. Das 4:2 für Olympia durch einen Foulelfmeter in der 75. Minute setzte dann den Schlusspunkt hinter ein Match, das mit einer überflüssigen Niederlage gegen einen recht guten Gegner endete.

Positiv an diesem grauen Novembertag war nur, dass wir Tina wieder mit nach Hause nehmen konnten, deren Verletzung am Sprunggelenk sich nicht als ganz so schwerwiegend entpuppte.

Besonders hervorzuheben ist das Verhalten von Tanja, die absoluten Teamgeist bewies, indem sie Tina auf ihrer Fahrt ins Krankenhaus begleitete. DANKE, TANJA! So ein Verhalten ist manchmal wichtiger als alles andere.

Kader: Tina, Nele, Joanna, Patricia, Lena, Julia R., Nina, Gesa, Marie, Sara, Johanna, Alina, Madleen, Tanja

 



5. Punktspiel: TuRa - Hagen/Ahrensburg 2:3 (1:2)

Bittere Heimniederlage im Topspiel



Schade Mädels! Einen Punkt hätten wir absolut verdient gehabt nach dieser tollen Leistung gegen den SSC Hagen Ahrensburg. Doch hätte, wenn und aber – es hilft nichts, die Punkte gehen an die Girls aus Stormarn.

Bei herrlichem Herbstwetter, relativ guten Platzverhältnissen und vor einer ansprechenden Zu-schauerkulisse (Im Mädchenfußball eher die Ausnahme!) entwickelte sich vom Anpfiff an ein rassiges und sehr intensiv geführtes Match, in dem die Blauen aus dem Südosten unseres Landes beinahe schon in der 2. Minute in Führung gegangen wären. Aber nach diesem „Wachrüttler“ ging unsererseits die Post ab. Mit enormem läuferischen Aufwand und geschicktem, schnellem Kom-binationsfußball ergriffen wir die Initiative. Großer Jubel dann in der 8. Minute. Nach einem ganz tollen Konter konnte Jana aus kurzer Distanz zum 1:0 für uns vollstrecken. Und weiter ging es in Richtung SSC – Goal. Wie wäre das Spiel wohl ausgegangen, wenn die Schiedsrichterin in der 14. Minute nach einem rustikalen Foul an Nina auf Elfmeter entschieden hätte? Dies geschah leider nicht, sondern wenig später (16.) nutzte Landesauswahlspielerin Maie Stein eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft und glich aus. In der Folgezeit besaßen unsere Mädchen die größeren Spielanteile, rannten sich jedoch häufig in der Hagen – Deckung fest. Aus der gut organisierten Defensive heraus trugen die Ahrensburgerinnen immer wieder sehr gefährliche Angriffe vor und erzielten kurz vor der Pause (36.) durch Landesauswahlspielerin Lisa Stein-Schomburg ihrerseits den Führungstreffer zum 1 : 2, das auch zur Halbzeit Bestand hatte.

Nach dem Wechsel benötigten wir einige Minuten, um wieder in Schwung zu kommen. Dann aber lief das Spiel ähnlich wie in der ersten Hälfte ab, wenn auch nicht mehr ganz so schnell. TuRa besaß insgesamt Feldvorteile, Ahrensburg erspielte sich durch schnelle Konter die klareren Tormöglichkeiten. Doch endgültig auf die Verliererstraße gerieten wir nicht etwa durch eine tolle Aktion des Gegners, sondern durch ein ganz unglückliches Eigentor in der 57. Minute, welches uns für eine Weile doch etwas den Mut nahm. Doch wir wären nicht die Meldorfer B - MÄDCHEN, wenn wir nicht bis zuletzt an uns glauben würden. Und tatsächlich! In der 72. Minute waren wir wieder zurück im Spiel, nachdem Gesa einen fragwürdigen, an Jana verursachten „Foulelfmeter“ eiskalt verwandelte. Aber leider reichte die Zeit nicht mehr, um vielleicht doch noch das verdiente 3:3 zu erzielen.

Fazit: Ein - besonders in der 1. Hälfte – wirklich auf recht hohem Niveau ausgetragenes Mädchenfußballspiel zweier guter und fairer Teams, das eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt hätte. Meldorf glänzte als Kollektiv, Ahrensburg konnte sich besonders auf ihre Torgarantinnen Maie und Lisa verlassen.

Kader: Tina, Julia W., Nele, Joanna, Lena, Julia R., Nina, Gesa, Jana, Marie, Sara, Johanna, Alina, Tanja

 



4. Punktspiel: TuRa - Lübeck 1876 3:1 (2:0)

B - Mädchen nach Heimsieg gegen Lübeck 1876 wieder Tabellenführer




Es war sicherlich nicht das ganz große Spiel unserer Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus der Marzipanstadt, doch verdient war der Erfolg allemal. Insgesamt litt die Partie unter den widrigen äußeren Bedingungen. Dauerregen, stürmischer Wind und ein matschiger, rutschiger Boden ließen den allgemeinen Spaßfaktor an diesem tristen Sonntagnachmittag nicht gerade groß werden. Letztendlich sind die drei eingefahrenen Punkte im ersten Heimspiel das, was wirklich zählt. Von Beginn an zeigten wir, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Mit dem Wind im Rücken drückten wir 1876 dauerhaft in die eigene Hälfte zurück und erarbeiteten uns diverse Torchancen, die Jana (6.) und Sara (20.) zur 2:0-Führung nutzten. Leider gingen wir in der Folgezeit etwas leichtfertig mit unserer totalen Überlegenheit und den sich aus ihr ergebenden Einschussmöglichkeiten um. In der 30. Minute bot sich den fairen Gästen plötzlich eine Großchance zum Anschlusstreffer, nachdem durch einen bösen individuellen Schnitzer in unserer Hintermannschaft auf Foulelfmeter entschieden wurde. Diesen jedoch knallte die Lübecker Spielerin gegen das Lattenkreuz. Wer weiß, wie sich das Spiel sonst entwickelt hätte???!!!Nach der Pause verlief das Match ähnlich wie in der ersten Hälfte. Zum Glück konnten wir das erlösende 3:0 durch die eingewechselte Johanna erzielen. Nun schienen wir endgültig auf der Siegerstraße zu sein. Doch unverständlicherweise ließen wir in der Schlussviertelstunde die nötige Konzentration etwas vermissen, sodass Lübeck in der 65. Minute durch Landesauswahlspielerin Sina Timm zum 1:3 verkürzen konnte. In den Folgeminuten hatten wir einige gefährliche Situationen zu überstehen, gewannen die Partie dann aber doch hochverdient.

 

Kader: Tina, Julia W. (41. Joanna), Patricia, Nicole, Lena (41. Lara L.), Julia R., Gesa, Jana, Nina (63. Tanja), Sara (41. Johanna), MarieFazit und Ausblick: 4 Spiele, 12 Punkte – cool!!!

ABER: Nun kommt es am Samstag, dem 8. November, um 13.30 Uhr in Meldorf zum Topspiel gegen den SSC Hagen Ahrensburg, dem ersten wirklichen „Kracher“. Gegen dieses Team gab es in der vergangenen Saison eine 2:3 – Heimniederlage und auswärts ein 1:1.WIR SIND GESPANNT UND WÜRDEN UNS ÜBER UNTERSTÜTZUNG FREUEN!!





3. Punktspiel: Kieler MTV - TuRa 3:4 (2:1)

4:3 - Auswärtstriumph nach ,,Herzinfarkt" - Match beim starken KMTV



Puh!!! Das war ein hartes Stück Arbeit am Kieler Westring. Und es hat wirklich Nerven gekostet, bis der DREIER in trockenen Tüchern war.

Manchmal fragt man sich als Trainer, warum eine Mannschaftsbesprechung überhaupt stattfindet. Diese Frage stellten sich die Trainer in den ersten 20 Minuten pausenlos, denn es wurde nichts, aber auch wirklich gar nichts von dem umgesetzt, was vorher als Marschroute ausgegeben worden war. Kurzum – die Leistung war völlig indiskutabel und eines Spitzenreiters der SH-Liga nicht würdig. Logische Folge: Kiel schoss zweimal auf das Tura-Tor (7. Und 12. Minute) und führte 2:0. Es sah vom Spielfeldrand aus betrachtet nach einem sich anbahnenden Desaster aus, sodass die Trainer als Zeugen des chaotischen Gekickes wirklich in Rage gerieten und ungewohnt laut ins Geschehen eingriffen – eigentlich nicht Bestandteil unserer Coaching-Philosophie. Siehe da, plötzlich wachte das Team auf und erzielte durch ein sensationelles Freistoßtor von Julia in der 20. Minute den Anschlusstreffer. Somit kehrte die Hoffnung zurück. Die Grünen konnten nun etwas mehr dominieren, aber nicht den Ausgleich erzielen, wobei die leidenschaftlich kämpfenden Kielerinnen immer noch eine sehr gute Figur abgaben.

In der Halbzeit folgte dann eine etwas deftiger als üblich ausfallende Ansprache, die endlich wieder den Glauben an die eigene Stärke vermitteln sollte. Offensichtlich mit Erfolg, denn nun marschierten die Mädels von der Westküste. Zwar war es spielerisch noch nicht die ganz große Offenbarung, aber der Druck wuchs stetig. In der 53. Minute durften wir wieder jubeln. Nicole überlistete die Kieler Torhüterin mit einem glücklichen Distanzschuss. Und das Jubeln ging weiter, denn wiederum Nicole erzielte mit dem Kopf in der 58. Minute unsere Führung. Na bitte, da war die Power, die wir doch schon oft an den Tag gelegt hatten. Leider brachten wir uns beinahe wieder selbst um den nun verdienten Lohn, indem wir das 3:3 (65.) durch ein anfängerhaftes Defensivverhalten zuließen. Doch unsere Moral konnte dadurch nicht gebrochen werden, denn in der 70. Minute stand Sara völlig frei vor dem Tor und schob unter großem Jubel zum 4:3 für uns ein.

Fazit: Wir bleiben vor der Spielpause Tabellenführer, wir haben gegen alle Neulinge das Optimum an Punkten herausgeholt – und unser Team hat Potential. Nur: Wir dürfen das Glück nicht überstrapazieren! Jetzt gilt es hart zu arbeiten, sogar sehr hart, um weiterhin erfolgreich zu bleiben!!! In der SH-Liga müssen immer 100 Prozent gegeben werden!!! Es ist keine „FUN-LIGA“ für Standfußballerinnen.

 

Kader: TINA, JULIA W., NELE, JOANNA, LENA (41. TANJA), JOHANNA, NICOLE, SARA, NINA, GESA (35. LARA L.), MARIE





2. Punktspiel: SG Oldesloe/Westerau - TuRa 0:7 (0:3)

B-Juniorinnen verteidigen nach Auswärtssieg die Tabellenführung



Besser hätte es gar nicht laufen können! Gleich mit 7:0 wurde der Klassenneuling auf eigenem Rasen besiegt, sodass die Rückfahrt für unser Team eine recht fröhliche Angelegenheit wurde.

Dabei waren wir mit einer gehörigen Portion Respekt nach Stormarn gereist, da wir über unseren Gegner vorher absolut keine Informationen besaßen und sich unsere personelle Situation am Vortag noch als recht problematisch dargestellt hatte.

Unser Ziel war es, die Fehler aus dem Frisia 03 – Match abzustellen und von Beginn an totale Dominanz auszuüben. Dafür veränderten wir unser System etwas und begannen wesentlich offensiver. Schon nach wenigen Minuten war klar, dass die nette SG – Truppe uns liegen würde. Eine wahre Angriffswelle rollte im Minutentakt auf das Oldesloer Gehäuse. Einziger Mangel war unser leichtfertiger Umgang mit Großchancen. Aber in der 18. Minute fiel endlich das erlösende 1:0 durch Sara. Johanna (30.) und Marie (36.) erhöhten dann zur sicheren 3:0 – Pausenführung. Einziger Aufreger vor unserem Tor war ein Lattenschuss unmittelbar vor der Pause.

Kurz erinnerten wir unsere Mädels daran, dass Schalke 04 am Samstag in Dortmund einen identischen Vorsprung noch verspielt hatte. Das sollte uns natürlich nicht passieren --- und es passierte auch nicht. In einer einseitigen, stets sehr fairen Partie konnten wir noch vier weitere Treffer erzielen: Johanna (44.), Nina (57.), ET (60.), Marie (74.). Wenige Sekunden vor Schluss hätte die SG den Ehrentreffer nach einem Aussetzer in unserer Defensivabteilung erzielen können, doch Tina behielt in einer 1 gegen 1 – Situation die Nerven und so stand auch am Ende die NULL!!!

Fazit: Wir freuen uns über einen diesmal teilweise sehr schön herausgespielten Auswärtssieg und über den tollen Tabellenplatz, aber natürlich sind wir realistisch genug, um einschätzen zu können, dass die „harten Brocken“ der Liga noch kommen.

Kader: Tina, Julia W., Nele, Lena, Tessa, Julia R., Gesa, Nina, Sara, Johanna, Marie, Yvonne, Tanja






1. Punktspiel: SV Frisia 03 Risum/Lindholm - TuRa 2:4 (1:2)

TuRa-Mädchen starten mit Auswärtssieg in die neue Saison

 

 

Zum Auftakt der neuen Schleswig-Holstein-Liga mussten wir in den „hohen Norden“ unseres Landes nach Nordfriesland reisen, um gegen den Liganeuling SV Frisia 03 anzutreten. Vor zwei Wochen konnten wir diese sympathische Truppe in einem Vorbereitungsspiel bereits einmal mit 6:1 bezwingen. Doch den Trainern war völlig klar, dass wir uns von diesem Erfolg nicht blenden lassen durften, denn die Gegnerinnen hatten seinerzeit ein Trainingslager in Meldorf absolviert und einige stramme Einheiten in den Knochen, wobei mehrere Stammkräfte nicht mit von der Partie waren.

Entsprechend vorsichtig, aber mit mit einer großen Portion Zuversicht gingen wir in das Match. Unser Ziel war es, aus einer kompakten Defensive mit schnellen Vorstößen zum Erfolg zu kommen. Leider ging dieses Konzept vorerst nur sehr bedingt auf, denn Frisia ergriff von Beginn an stärker die Initiative als uns lieb war.

Mit einem solchen Angriffselan der Nordfriesinnen hatten wir nun doch nicht gerechnet. Sie erspielten sich Chance um Chance und wir konnten froh sein, dass wir nicht ins Hintertreffen gerieten. Irgendwie kam unser Team nicht in die Zweikämpfe, das Passspiel war zu unpräzise und meist waren wir einen Schritt zu langsam. Umso überraschender dann die 20. Minute, als Marie geschickt frei gespielt wurde und cool zur Führung einnetzte. Der Spielverlauf war zu diesem Zeitpunkt völlig auf den Kopf gestellt. Und er wurde noch mehr auf den Kopf gestellt, denn in der 31. Minute vollendete unser Neuzugang Johanna zum 2:0 aus unserer Sicht. Effektiver kann man wohl nicht spielen! Zwei Schüsse – zwei Tore!!! Doch leider stellten wir uns an diesem Tage nicht clever genug an, sondern ließen schon zwei Minuten  später den Anschlusstreffer zu.

 

Die zweite Hälfte begann dann höchst unerfreulich für unsere Truppe mit dem Treffer zum 2:2 in der 44. Minute. Nun  waren wir endgültig gefordert, denn mit einer Niederlage wollten wir wahrlich nicht starten. Das Glück schien aber wirklich auf unserer Seite zu sein. Nach einem langen Ball auf unsere rechte Außenbahn verließ die 03-Torhüterin ohne Not ihr Gehäuse. Das anschließende Laufduell konnte erneut Johanna für sich entscheiden. Irgendwie berührte sie den Ball noch so, dass er aus etwa 25 Metern in der 47. Minute ins leere Tor trudelte. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der Chancen auf beiden Seiten ermöglichte. Bei den Trainern stieg der Adrenalinspiegel allmählich ins Unermessliche, bis die 79. Minute die Erlösung brachte, weil wiederum Johanna nach einer Steilvorlage die Nerven behielt und mit dem 2:4 für die Entscheidung sorgte.

Fazit: Wir freuen uns nach diesem holprigen Start über die Punkte, jedoch müssen wir noch hart arbeiten, um weiterhin erfolgreich zu spielen. Bedauerlich waren die sich häufenden Blessuren einiger Spielerinnen, die verhinderten, dass hundertprozentiger Einsatz gezeigt werden konnte.

Aufgebot: Tina, Julia W., Nele, Patricia, Lena, Nina, Julia R., Johanna, Alina, Sara (20. Minute Yvonne), Marie 
Gesa konnte wegen einer Verletzung gar nicht auflaufen.


 
 

 

 

 








Saisonende->Fazit  
  Wir sind 3. der Schleswig-Holstein-Liga der B-Mädchen, Kreispokalsieger,Hallenkreis-und kreisübergreifender Meister und standen im Achtelfinale des Landespokals.Was wollen wir mehr?!
Es war eine klasse Saison!Nun haben wir uns die Sommerpause verdient!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden